Die zentrale Rolle von Leistungselektronik in der Energiewende

Mit der Energiewende soll ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gemacht werden. Ein großes Thema ist die zunehmende Integration erneuerbarer Energien in unser Stromnetz. Dafür sind Anpassungen der Energieinfrastruktur notwendig. Um all das zu koordinieren, kommen nationale und überregionale Netzentwicklungspläne zum Einsatz.

In diesem Zusammenhang spielt die Leistungselektronik eine bedeutende Rolle. Erfahren Sie in diesem Blog, wie die Leistungselektronik die Energiewende unterstützt und welche speziellen Anwendungen dabei im Fokus stehen.

Der Netzentwicklungsplan: Ein Fahrplan für die Energiezukunft

Der Netzentwicklungsplan (NEP) ist ein Instrument zur strategischen Planung der Stromnetz-Infrastruktur. Er stellt sicher, dass das Netz für die steigende Einspeisung von erneuerbaren Energien ausgelegt ist und potenzielle Engpässe frühzeitig erkannt werden.

 

Der NEP bildet somit die Grundlage für eine zuverlässige und stabile Energieversorgung in einem zunehmend dezentralen Energiesystem. Für diese dezentral erzeugten, erneuerbaren Energien sind die Anpassung und der Ausbau der Netzinfrastruktur unerlässlich.

 

Folgende Punkte müssen beim NEP berücksichtigt werden:

  • Energieinfrastruktur: wie wird mit Schwankungen in der Erzeugung von Belastung der Netze umgegangen
  • Systemstabilität: wie kann Strom auch bei steigender Kapazität sicher zum Verbraucher transportiert werden
  • Stromtransport: wie lässt sich eine Stromübertragung in Hochspannungsnetzen über weite Strecken sicherstellen

Rolle der Leistungselektronik in der Energiewende

Die zunehmende Integration verschiedener Sektoren transformiert das Stromnetz zu einem wichtigen Knotenpunkt für die Integration erneuerbarer Energien. Der elektronisch Strom durchläuft verschiedene Stufen der Leistungselektronik vom Erzeugnispunkt bis zum Verbrauch. Damit steigt die Verbreitung von Wechselrichtern. Leistungselektronik ist damit eine entscheidende Technologie für die Integration erneuerbarer Energien und Energiespeicher.

Leistungswiderstände: Unverzichtbare Technologie für eine stabile Energieversorgung

Umrichter werden für den Einsatz in Hochleistungs-Gleichstrom-Übertragungssystemen (HGÜ) benötigt und stellen damit eine wichtige Technologie für die Integration von erneuerbaren Energien dar. Sie ermöglichen Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom und umgekehrt. Dies ist wichtig für den Betrieb von Windkraft, und Solaranlagen und weiteren erneuerbaren Energiequellen.

Miba Resistors ermöglicht mit den leistungsfähigen und zuverlässigen Hoch- und Leistungswiderständen eine effiziente, sichere Übertragung und Umwandlung von Energie.

Hochleistungswiderstände sorgen dafür, dass die beim Stromtransport entstehende überschüssige Energie sicher abgeleitet wird. Ohne diese Schutzmaßnahme könnten kritische Überlastungen auftreten, die das gesamte Stromnetz destabilisieren würden. Erfahren Sie hier mehr über die HGÜ-Technik in der Energieübertragung in unserem Blog.

Vorteile:

  • Kompaktes Design
  • Hoch Zuverlässigkeit
  • Leistungsstufen bis 3.000 W

 

Auch Hochspannungswiderstände von Miba Resistors spielen eine zentrale Rolle in modernen Netzen (Smart Grids), indem sie präzise Spannungsmessungen in den Leitungen ermöglichen. Durch diese Messungen lassen sich lokale Ausfälle oder Störungen in der Energieübertragung rasch identifizieren und schnell beheben.

Vorteile:

  • Höchste Präzision über einen weiten Temperaturbereich
  • Niedrige Induktivität
  • Zylindrische und flache Ausführungen

 

Ohne Miba Widerstände keine erfolgreiche Energiewende

Die Energiewende ist ohne den Einsatz von Widerständen in der Stromerzeugung bis hin zur Übertragung über weite Strecken nicht realisierbar. Sie sind ein zentraler Baustein, um die Netzstabilität zu sichern und die Integration erneuerbarer Energien zu ermöglichen.

 

Möchten Sie mehr über die Energiewende und die notwendige Leistungselektronik erfahren?

Als führender Hersteller von Hochleistungs- und Hochspannungswiderständen unterstützen wir Sie bei allen wichtigen Fragen. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kontaktanfrage